In der heißen Jahreszeit sind Hygiene und sorgfältige Kühlung von Lebensmittel besonders wichtig, denn Keime können sich jetzt viel schneller vermehren. Worauf wir achten sollten:
Im Supermarkt:
- Gerade im Sommer ist es sinnvoll, nur kleine Lebensmittelmengen einzukaufen und diese schnell zu verbrauchen. Unser Tipp: Achten Sie auf regionale Gemüse- und Obstsorten, die in der warmen Jahreszeit Saison haben.
- Damit die Kühlkette nicht zu lange unterbrochen wird, sollte Tiefkühlware oder leicht Verderbliches immer am Ende in den Einkaufswagen gelegt werden.
- Nach dem Einkauf packen wir die Lebensmittel häufig ins heiße Auto. Denken Sie an die Kühltasche- oder Box, denn im Sommer heizt sich der Kofferraum schnell auf über 50 Grad auf.
Zu Hause:
- Leichtverderbliches sollte sofort in den Kühl- oder Gefrierschrank sortiert werden. Aber bitte nicht irgendwie rein räumen.
- Die Kälte im Kühlschrank nimmt nach unten hin zu. Am kühlsten ist der Bereich über der Glasplatte des Gemüsefachs. Hier empfindliche Lebensmittel wie Fleisch und Fisch lagern.
- Ein aufgeräumter Kühlschrank sorgt nicht nur für längere Haltbarkeit, es spart auch Energie, wenn wir bei weit geöffneter Tür nicht erst lange nach Lebensmitteln suchen müssen.
- Stellen Sie Essensreste sofort nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. Aber niemals heiße Lebensmittel!
- Anders als im Winter sollten wir in Hitzephasen den Kühlschrank ruhig etwas höher stellen.
Unser Tipp: Verzichten Sie gerade im Sommer mal auf leichtverderbliches Fleisch und greifen Sie stattdessen häufiger zu Salat. Dadurch entlasten Sie ihren Magen und die Umwelt.