Jedes Jahr zur Adventszeit erstrahlen Häuser und Wohnungen im hellen Lichterglanz. Für noch mehr Freude an der Beleuchtung, hier ein paar Sicherheits- und Spartipps:
• Prüfsiegel wie das GS-Zeichen garantieren, dass die Lichtdekorationen den europäischen Sicherheitsanforderungen standhalten. Lichtdekoration für den Außenbereich sollten zusätzlich noch das Kennzeichen IP 44 enthalten.
• Die Lichtdekoration aus den Vorjahren unbedingt auf Beschädigungen prüfen und defekte Lämpchen austauschen, sonst besteht ernsthafte Brandgefahr. Achten Sie dabei auf die zugelassene Wattstärke, so verhindern Sie Überhitzung.
• LED-Lichterketten sind die energiesparendste Variante der Weihnachtsbeleuchtung. Zudem heizen sich LED-Lampen nicht so sehr auf und können gefahrlos auch in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien verwendet werden.
Weitere Informationen zum Thema bietet die Initiative ELEKTRO+ unter www.elektro-plus.com.
Bildquelle: Fotolia_Jola58