Wir lieben Kaffee: In 80 Prozent der deutschen Haushalte steht eine strombetriebene Kaffee- oder Espressomaschine. Ab 1. Januar 2015 soll Kaffeekochen noch effizienter werden. Alle neuen Automaten fürs Zuhause werden ab diesem Zeitpunkt mit einem Stromspar-Mechanismus ausgestattet. Der beendet das Warmhalten des Getränkes automatisch nach 5 bis maximal 40 Minuten. Das soll bis zu 10 Euro im Jahr einsparen.
Bis die neuen Kaffeeautomaten mit Stromspar-Funktion verpflichtend werden,
kann man Stromkosten senken, indem man die Heizplatte der Kaffeemaschine nach dem Brühen ausschaltet und den Muntermacher stattdessen in eine Thermoskanne füllt. Das schont auch das Aroma. Auch regelmäßiges Entkalken bewahrt den Kaffeegeschmack und hilft beim Stromsparen.

Sehr interessanter Artikel! Ich habe bisher schon von einigen Möglichkeiten zum energiesparen in der Küche gelesen- aber die war mir Neu! Ich habe in dem Artikel: http://energie-smart.de/10-einfache-wege-strom-sparen/ von Strom sparen durch neue Geräte gelesen. Denkst du es macht Sinn sich einen neuen Wasserkocher zuzulegen?
Liebe Grüße
Maximilian Wolf