Wer clever ist und das nötige Geld investieren möchte, der
beschäftigt sich jetzt mit Wärmepumpentrocknern – die Zeit und Energie sparen.
Winter. Kalt und nass.
Die Wäsche von nun an drinnen oder weiterhin draußen zum Trocknen aufhängen?
Trocknen im Freien: Die Feuchtigkeit der Wäsche bleibt außerhalb der eigenen vier Wände. Schimmelbildung im Wohnraum wird vermieden. Doch Geduld ist gefordert.
Schneller geht es im beheizten Wohnraum.
Zu beachten: Regelmäßiges Lüften, um Schimmelbildung möglichst gering zu halten. Außerdem. Durch die Fensterlüftung geht aber auch teure Heizwärme verloren.
Die Alternativen:
Wäschetrockner, Wärmepumpentrockner oder weiter so wie bisher.
Das hast du noch nie gehört: Wirklich spannende und energiesparende Einblicke ins Wäschetrocknen unter
https://www.hea.de/presse/clever-waeschetrocknen-an-kalten-tagen
Weitere wertvolle Tipps rund um das Thema Hausgeräte und Checklisten für den Gerätekauf