Die Kühlschranktür öffnet sich und bis zu 30% der Kaltluft entweichen. Und feuchte, warme Luft geht hinein. Daraus resultiert die Erwärmung der Lebensmittel und Getränke, der Kühlkompressor muss arbeiten und es ausgleichen. Das kostet natürlich Strom. Einer der größten Stromver-braucher im Haushalt leistet somit permanent „Zusatzschichten“.
Was
kann man tun? Immer mal kurz überlegen, ob man sofort den Kühlschrank öffnen muss.
Was mache ich aber nach dem Großeinkauf? Offen lassen, bis alles drin ist? Am
besten schnell, schnell ohne Verzögerung. Oder zwischendurch mal schließen?
Neuere Geräte piepsen, um zu erinnern, doch sollten wir uns sofort darauf
einlassen? Die Antwort: es kommt darauf an.
Tipp:
Kühlschrank schnell und strukturiert ein- bzw. ausräumen. Wie immer gilt,
achtsam mit Energie umgehen. Zum Beispiel minutenlang vor dem offenen
Kühlschrank zu stehen, sich zu überlegen, was man denn nun zum Mittagessen
machen könnte, wäre wohl das Gegenteil. Unachtsames Verhalten kann viel Geld
kosten. Zudem sind alte Kühlschränke wahre „Stromfresser“. Sprechen Sie bei
einer Kühlschrank-Neuanschaffung mit dem Experten auch über die
Energieeffizienz. Es wird sich lohnen!