Jeder von uns kann und sollte täglich einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Hier ein paar Ideen, wie wir uns umweltbewusster verhalten können:
- Das Auto öfter stehen lassen und aufs Fahrrad steigen: Legen wir jeden Tag 3 Kilometer mit dem Rad statt dem Auto zurück, ersparen wir der Umwelt ¼ Tonne CO2 im Jahr.
- Ein schmutzige Auto wird in der Waschanlage umweltfreundlicher sauber als bei der Reinigung mit der Hand. Wir sparen die Hälfte an Wasser.
- Auch der Abwasch zu Hause sollte professionell erledigt werden: Die Spülmaschine benötigt weniger Wasser und Energie als die Handwäsche. Achtet aber darauf, dass die Spülmaschine ausgelastet ist, bevor ihr sie anmacht.
- Im Badezimmer können wir jede Menge Energie und Wasser sparen, wenn wir duschen, statt ein Bad zu nehmen. Außerdem gehört der Wasserhahn beim Einseifen oder beim Zähneputzen zugedreht.
- Viele Kosmetikartikel, Shampoos und Peelings enthalten kleine Plastikteilchen, sogenanntes Mikroplastik, das über das Abwasser die Umwelt verschmutzt. Deshalb Pflegeprodukte sparsam einsetzen oder lieber gleich Naturkosmetik kaufen.
- Verwendet zu Hause und im Büro Energiesparlampen. Die verbrauchen bis zu Dreiviertel weniger Energie als die herkömmliche Glühbirne.
- Achtet im Büro auf den Papierverbrauch. Emails und andere Dokumente sollten nur ausgedruckt werden, wenn sie wirklich benötigt werden.
- Wer den Kaffee-to-go nicht aus dem Pappbecher sondern aus dem Mehrwegbecher trinkt, erspart der Umwelt jede Menge Müll.
- Nicht-Vegetarier können einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten, wenn sie ihren Fleischkonsum reduzieren. Immerhin muss sich die Tierzucht für 70 Prozent der landwirtschaftlichen Treibhausgasemissionen verantworten.